Brustwarze
Anbringung: Mittels Einwegkanüle und atraumatischer Organfasszange.
Horizontal oder vertikal, evtl diagonal. Möglichst geringe Anteile des Vorhofs. Als Erstschmuck empfielt sich ein Stift oder “D-Ring”, da die Abheilung schneller
und angenehmer erfolgt (weniger Spannung des Stichkanals als durch einen Ring)
Abheilungszeit 2 - 4 Wochen.
Pflege: Die Piercingstelle wird in die normale Körperpflege miteinbezogen, wobei ein pH-neutrales bzw mildes Hautreinigungsmittel zu empfehlen ist. Nach dem Waschen sind evtl Krusten die durch die Sekretionsprodukte aus dem Wundkanal entstehen, vom Schmuck mittels eines Wattestäbchens zu entfernen. Der Schmuck darf nur im sauberen Zustand ohne Kruste bewegt werden, da ansonsten durch die Mikrokristalle der Kruste es zu Verletzungen der neuen und sehr empfindlichen Hautschicht kommen kann. Desinfektion der Piercingstelle mit “Octenisept” oder ähnlichen Produkten (Apotheker fragen) Nach der Desinfektion die Piercingstelle mit kühlem Kamillentee oder verdünnter Kamillosanlösung benetzen um den Heilungsprozess zu fördern. Vorsicht in der ersten Zeit bei Sport und Arbeit, um eine mechanische Belastung zu vermeiden. Dies kann sehr schmerzhaft sein.
Zwei Wochen kein Solarium, keine Sauna, keine ausgiebigen Wannenbäder, Chlor- oder Seengewässer. Keine Haustiere oder Kinder anfassen lassen!